Thema: Grillzeit
Wenn fettiges Fleisch über großer Hitze gebraten wird, tropft Fett auf die Heizelemente (Kohle, Holz, usw.) und bildet Chemikalien, die auf dem Fleisch durch den aufsteigenden Rauch
abgelagert werden und Krebs erzeugen können!
Diese Substanzen bilden sich immer dann, wenn Fleisch bis zur Verkohlung gebraten wird.
Dies bedeutet nicht, dass Sie niemals Fleisch vom offenen Grill essen sollten, aber Sie sollten es nicht jeden Tag tun. Wenn Sie häufig Gegrilltes essen, achten Sie auf folgende Maßnahmen,
um die Risiken zu vermindern:
Wählen Sie fettarme Fleischsorten, oder schneiden Sie zumindest alles sichtbare Fett ab.
Plazieren Sie das Fleisch nicht direkt über der Hitzequelle, damit das möglicherweise abtropfende Fett nicht in die Hitzequelle hineintropft.
Dicke Fleischstücke sollten vorgekocht werden und dann auf dem Grill nur noch gegart werden.
Wenn zu viel Rauch entsteht, entfernen Sie unbedingt sofort das Fleisch kurzfristig und senken Sie die Hitze. Kratzen Sie evtl. verbrannte Stellen vor dem Verzehr vom
Fleisch ab.
|